Wir stellen vor: Johanna Lehmann
Johanna ist 27 Jahre alt und kommt gebürtig aus dem schönen Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Nach dem Bachelor-Abschluss in Journalismus hat es sie für ein Masterstudium in Kommunikations- und Medienwissenschaften an die Universität Leipzig verschlagen. Während der Studienjahre ist Johanna bereits viel gereist und hat in Spanien und Ungarn über mehrere Monate als Radioredakteurin und -moderatorin sowie als Projektkoordinatorin gearbeitet. Seit 2023 befindet sich Johannas beruflicher und privater Lebensmittelpunkt nun in Amsterdam. Hier verstärkt Johanna vom ersten Tag an unser Team als Projekt- und Eventmanagerin. Als offene, herzliche und kommunikationsstarke Person gibt Johanna als Stadtführerin außerdem Touren durch ihre Wahlheimat und teilt so ihre Liebe zu Amsterdam.
Was ist es genau, was dich an Amsterdam so fasziniert?
Das ist leicht, ich bin für ein Lebensgefühl hergekommen und geblieben. Amsterdam versprüht eine grund-positive Energie, die mich jeden Tag von Neuem mitreißt. Die Menschen hier sind extrem freundlich, die Kommunikation mit ihnen ist immer auf Augenhöhe und sehr persönlich. Ich hatte hier sofort das Gefühl, gut aufgehoben und willkommen zu sein. Besonders fasziniert bin ich als Deutsche mit Workaholic-Tendenzen, wie gut die Amsterdamer ihre Work-Life-Balance im Griff haben und mit welcher lebensbejahenden Einstellung sie ihren Alltag bestreiten. Hier ist das Glas sozusagen immer halb voll statt halb leer. Das färbt auf mich und meine Einstellung sehr ab.
Wie ist es für dich, als Projekt- und Eventmanagerin für den Amsterdamer Tourismus zu arbeiten?
Ich würde es als beflügelnd bezeichnen. Da ich schon immer gut und gerne mit Menschen interagiert habe, wusste ich schon früh, dass ich meine Stärke einmal zum Beruf machen möchte. Ich hätte jedoch nicht gedacht, dass die Tourismusbranche einmal zu meinem Traumjob werden würden. Tatsächlich würde ich sagen, dass mein Job alles mitbringt, was ich für einen herausfordernden und erfüllenden Berufsalltag brauche. Andersherum würde ich auch behaupten, dass ich alles bieten kann, was zu dessen Bewältigung nötig ist.
Als eine der meistbesuchten Städte Europas ist Amsterdam der perfekte Ort, um mit Menschen aus aller Welt in Kontakt zu kommen und ihre Aufenthalte unvergesslich zu machen. Für mich ist es ein Privileg, meine Faszination zur Stadt jeden Tag mit ihnen teilen zu können. Ich weiß, dass sich manche Einwohner an den Menschenmassen stören, die Amsterdam jedes Jahr hierherzieht. Ich sehe es eher als Kompliment an, in einer so beliebten Stadt zu leben und als Projekt- und Eventmanagerin einen Beitrag zu ihrem perfekten Aufenthalt hier leisten zu können.
Was schätzt du an deinem Job am meisten?
Ohne lange nachzudenken, unser Team. Man kann meine Kollegen schon gar nicht mehr als solche bezeichnen, weil sie für mich mittlerweile zu einer eigenen kleinen Familie geworden sind. Wir kennen unsere gegenseitigen Stärken und Schwächen und motivieren einander. Außerdem wissen wir genau, wie wir effektiv und zugleich rücksichtsvoll und harmonisch miteinander arbeiten. Ich habe immer gehofft, mal Teil eines Teams zu sein, das so menschlich miteinander umgeht und für das es sich lohnt, auch in stressigeren Zeiten bis zum gemeinsamen Erfolg durchzuhalten.
Was ist für dich die größte Herausforderung in deinem Job?
Wahrscheinlich zu akzeptieren, dass ich nicht hundert Dinge auf einmal umsetzen kann (lacht). Bei der Planung von Aktivitäten und Events für verschiedene Gruppen kommt es vor allem darauf an, die Übersicht zu behalten und alles so strukturiert und zielgerichtet wie möglich umzusetzen. Jede Gruppe ist anders und hat dementsprechend auch andere Ansprüche. Dadurch, dass ich Amsterdam mittlerweile so gut kenne und generell sehr kreativ denke, kommen oft sehr viele Ideen zusammen. Die erfordern natürlich alle ihre Zeit müssen und strategisch klug koordiniert werden. Am liebsten wäre mir ein Wunderkaffee, die mir erlaubt, alle meine Vorstellungen in der Hälfte der Zeit umsetzen zu können…
Was macht für dich die perfekte Eventplanung aus?
Das Key-Wort für mich ist immer Kommunikation. Vom ersten Kontakt mit dem Kunden möchte ich das Gefühl vermitteln, dass jede Idee und jeder Wunsch willkommen ist. Aber auch jede Nachfrage und jeder Zweifel soll einfach und schnell kommuniziert werden können. Auch wenn unsere Kundenbeziehungen professioneller Natur sind, arbeitet unser Team immer auf eine freundliche und persönliche Art zusammen. Solange wir mit dem Kunden, aber auch innerhalb unseres Teams an einem Strang ziehen und gemeinsam auf das perfekte Event hinarbeiten, kann nichts schief gehen. Für mich ist es die größte Belohnung, am Ende des Projekts in glückliche Gesichter zu blicken. Das Gefühl, dass aus unserem Kunden ein langfristiger Partner geworden ist, ist unbezahlbar.
Zu guter Letzt: Was war die beste Erfahrung, die du in deinem Job bisher gemacht hast?
Im letzten Jahr durfte unser Team einen mehrtägigen Betriebsausflug in Amsterdam planen, bei dessen Planung wir schon ein sehr freundschaftliches Verhältnis zum Kunden aufgebaut haben. Während Ihres Aufenthalts waren wir auf den Events und Gruppenaktivitäten durchgängig anwesend. Dabei bin ich mit so vielen lieben Menschen ins Gespräch gekommen, dass unsere geschäftliche Beziehung nochmal auf ein neues Level gehoben wurde. Am Ende des Abends wurde ich von ihnen dazu aufgefordert, bei ihrer Feier mitzutanzen und etwas von dem zu genießen, auf das wir so lange hingearbeitet haben. Das wird mir lange in Erinnerung bleiben…